(189) Mansfeld, Peter A.
(2023): Probleme bei der Einführung von Sansevieria disticha. In: SO, Jg. 11, Heft 1, S. 31–37.
(188) Mansfeld, P. A. & Spindler, M. J.
(2023): Sansevieria richardsii - eine neue Art aus Simbabwe. In: SO, Jg. 11, Heft 1, S. 4–14.
(187) Mansfeld, Peter A.
(2023): Ratten in unserer Anlage. In: Gartenfreund. Verbandsnachrichten SH, Heft 5, S. 21.
(186) Mansfeld, Peter A.
(2023): Sansevieria metallica + Sansevieria trifasciata. In: KuaS, Karteikarten 09 + 10.
(185) Mansfeld, Peter A.
(2023): Sansevieria gracilis + Sansevieria suffruticosa. In: KuaS, Karteikarten 07 + 08.
(184) Mansfeld, Peter A.
(2023): Turbinicarpus hoferi + Turbinicarpus swobodae. In: KuaS, Karteikarten 05 + 06.
(183) Mansfeld, P. A. & Spindler, M. J.
(2022): Simbabwe im südlichen Afrika und einige Sansevierien. In: SO, Jg. 10, Heft 2, S. 42–49.
(182) Engel, Th. & Mansfeld, P. A.
(2022): Aus historischen Neubeschreibungen (10): Sansevieria dawei. In: SO, Jg. 10, Heft 2, S. 36–41.
(181) Mansfeld, Peter A.
(2022): Überwinterung von empfindlichen Pflanzen. In: Gartenfreund. Verbandsnachrichten SH, Heft 10, S. 23–24.
(180) Mansfeld, Peter A.
(2022): Gemeinschaft fördern durch gemeinschaftliche Arbeit. In: Gartenfreund. Verbandsnachrichten SH, Heft 8, S. 24.
(179) Mansfeld, Peter A.
(2022): Opuntia elatior. In: KuaS, Karteikarten 14.
(178) Mansfeld, Peter A.
(2022): Gesamtindex 2001–2022. In: BKB, S. 01–31.
(177) Mansfeld, Peter A.
(2022): Wunder gibt es immer wieder (Sansevieria francisii). In: BKB, Heft 22, S. 50–52.
(176) Mansfeld, Peter A.
(2022): Aus historischen Neubeschreibungen (9): Sansevieria kirkii. In: SO, Jg. 10, Heft 1, S. 45–50.
(175) Mansfeld, Peter A.
(2022): Blüherfolge bei Dracaena sambiranensis in der Sukkulenten-Sammlung in Zürich/Schweiz. In: SO, Jg. 10, Heft 1, S. 14–21.
(174) Mansfeld, Peter A.
(2022):Sansevieria cylindrica. In: KuaS, Karteikarten 07.
(173) Mansfeld, Peter A.
(2022): Trendpflanze Sansevieria – (m)eine Auswahl. Sonderpublikation der DKG, Adelsdorf, 148 Seiten.
(172) Mansfeld, Peter A.
(2021):Sansevieria hargeisana in meiner Sammlung. In: SO, Jg. 9, Heft 2, S. 38–43.
(171) Mansfeld, Peter A.
(2021): Robust mit zarter Blüte, Sansevieria canaliculata. In: SO, Jg. 9, Heft 2, S. 04–11.
(170) Mansfeld, Peter A.
(2021): Sansevieria francisii + Sansevieria masoniana. In: KuaS, Karteikarten 19 + 20.
(169) Mansfeld, Peter A.
(2021): Opuntia microdasys. In: KuaS, Karteikarten 15.
(168) Mansfeld, Peter A.
(2021): Sansevieria ballyi. In: KuaS, Karteikarten 14.
(167) Mansfeld, Peter A.
(2021): Sansevieria senegambica. In: KuaS, Karteikarten 12.
(166) Mansfeld, Peter A.
(2021): Gesamtindex 2001–2021. In: BKB, S. 01–31.
(165) Mansfeld, Peter A.
(2021): Aus historischen Neubeschreibungen (7): Sansevieria perrotii. In: SO, Jg. 9, Heft 1, S. 22–29.
(164) Mansfeld, Peter A.
(2021): Die Identität von Sansevieria metallica. In: SO, Jg. 9, Heft 1, S. 04–13.
(163) Mansfeld, Peter A.
(2021): Opuntia galapageia. In: KuaS, Karteikarten 08.
(162) Mansfeld, Peter A.
(2021): Sansevieria aethiopica + Sansevieria burmanica. In: KuaS, Karteikarten 01 + 02.
(161) Mansfeld, Peter A.
(2021): Sansevieria francisii - Blütenstand. In: KuaS, Kalenderblatt Juni.
(160) Mansfeld, Peter A.
(2020): Von der "Sandkiste" zum Mini-Alpinium. In: Gartenfreund. Verbandsnachrichten SH, S. VI–VII.
(159) Mansfeld, Peter A.
(2020): Sansevieria gracilis mit großen Blüten. In: SO, Jg. 8, Heft 2, S. 34–39.
(158) Mansfeld, Peter A.
(2020): Sansevieria varians und die Rätsel der Vergangenheit. In: SO, Jg. 8, Heft 2, S. 4–11.
(157) Mansfeld, Peter A.
(2020): Sansevieria phillipsiae + Sansevieria pinguicula. In: KuaS, Karteikarten 17 + 18.
(156) Mansfeld, Peter A.
(2020): Sansevieria bacularis + Sansevieria concinna. In: KuaS, Karteikarten 15 + 16.
(155) Mansfeld, Peter A.
(2020): The Genus Sansevieria (Asparagaceae): An Update. In: Sansevieria Nr. 42, S. 14–25.
(154) Mansfeld, Peter A.
(2020): Gesamtindex 2001–2020. In: BKB, S. 01–30.
(153) Mansfeld, Peter A.
(2020): Die Steigerung von stachlig im Desert Botanical Garden in Phoenix. In: BKB, Heft 20, S. 38–41.
(152) Mansfeld, Peter A.
(2020): Einige Kultivare aus dem großen Trifasciata-Komplex (Teil 2). In: SO, Jg. 8, Heft 1, S. 42–49.
(151) Mansfeld, Peter A.
(2020): Die Gattung Sansevieria (Asparagaceae): ein Update. In: SO, Jg. 8, Heft 1, S. 17–31.
(150) Mansfeld, Peter A.
(2019): Neue Hybriden unter den Sansevierien. In: SO, Jg. 7, Heft 2, S. 31–40.
(149) Mansfeld, Peter A.
(2019): Sansevieria aethiopica: eine schon lange bekannte Art. In: SO, Jg. 7, Heft 2, S. 13–19.
(148) Mansfeld, Peter A.
(2019): Einige Kultivare aus dem großen Trifasciata-Komplex (Teil 1). In: SO, Jg. 7, Heft 2, S. 4–12.
(147) Mansfeld, Peter A.
(2019): Sansevieria parva + Sansevieria canaliculata. In: KuaS, Karteikarten 19 + 20.
(146) Mansfeld, Peter A.
(2019): Die Kultur der Sansevierien - Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Pflege. In: SO, Sonderheft 2019, S. 01–47.
(145) Mansfeld, Peter A.
(2019): Gesamtindex 2001–2019. In: BKB, S. 01–29.
(144) Mansfeld, Peter A.
(2019): Erfahrungen mit Delosperma-Züchtungen in Norddeutschland. In: BKB, Heft 19, S. 55–58.
(143) Mansfeld, P.A. & Weiss, J.
(2019): Dracaena sambiranensis - ein neuer Name für eine fast vergessene Art. In: SO, Jg. 7, Heft 1, S. 36–45.
(142) Budweg, H.-G. & Mansfeld, P.A.
(2019): Zur neueren Taxonomie der Sansevierien. In: SO, Jg. 7, Heft 1,
S. 19–26.
(141) Mansfeld, Peter A.
(2019): Blühende Opuntien in Arizona. In: Kakteen und andere Sukkulenten, Jg. 70, Heft 3, S. 81–86.
(140) Mansfeld, Peter A.
(2018): Eine botanische Rarität und ihre Kultur - Sansevieria
pinguicula. In: SO, Jg. 6, Heft 2, S. 31–37.
(139) Mansfeld, Peter A.
(2018): Sansevieria dooneri
+ Sansevieria parva -
zwei Arten im Tal des Lebens. In: SO, Jg. 6, Heft 2, S.5–12.
(138) Mansfeld, Peter A.
(2018): Gesamtindex 2001–2018. In: BKB, S. 01–27
(137) Mansfeld, Peter A.
(2018): Drie namen voor één Sansevieria?
In: Succulenta, Jg. 97, Heft 3, S. 122–127.
(136) Mansfeld, Peter A.
(2018): Zwei Tage in den Kew Gardens auf der Suche nach
Sansevierien. In: SO, Jg. 6, Heft 1, S. 29–35.
(135) Mansfeld, Peter A.
(2018): Artenschutz auch für Sansevierien? In: SO, Jg.6 , Heft 1,
S. 4–11.
(134) Mansfeld, Peter A.
(2018): Kakteen und andere Sukkulenten 2018 (Kalenderblatt
08/2018) Cylindropuntia
bigelovii (Engelm.) F.M.Knuth, Bild + Text
(133) Mansfeld, Peter A.
(2017): Sansevieria concinna
nicht nur aus Mosambik bekannt. In: SO, Jg. 5, Heft 2, S. 04–12.
(132) Mansfeld, Peter A.
(2017): Gesamtindex 2001–2017. In: BKB, S. 01–27.
(131) Mansfeld, Peter A.
(2017): Hugo Baum: Von Berlin aus zur erfolgreichsten Expedition
ins westliche Zentralafrika. In: BKB, Heft 17, S. 35–38.
(130) Mansfeld, Peter A.
(2017): Die beliebte Sansevieria
ballyi und die wahre Geschichte ihrer Entdeckung. In: SO,
Jg. 5, Heft 1, S. 24–35.
(129) Mansfeld, P.A. &
Budweg, H.-G. (2017): Grand Canaria ein klimatisches Paradies für
unsere Sansevierien. In: SO, Jg. 5, Heft 1, S. 04–14.
(128) Mansfeld, Peter A.
(2017): Über die Kultur der Sansevierien. In: KuaS, Jg. 68, Heft
2, S. 33–39.
(127) Mansfeld, Peter A.
(2016): Pflegeleicht und formschön - Sansevierien als
Trendpflanzen. In: Gartenpraxis, Jg. 42, Heft 11, S. 64–67.
(126) Mansfeld, Peter A.
(2016): Blütenbildung bei Sansevieria
burmanica. In: SO, Jg. 4, Heft 2, S. 45–51.
(125) Mansfeld, Peter A.
(2016): Ein neuer Kultivar: Sansevieria
cylindrica ‘Boncel‘. In: SO, Jg. 4, Heft 2, S. 25–31.
(124) Mansfeld, Peter A.
(2016): Sansevieria ballyi
L.E.Newton (Asparagaceae) and newly found field notes. In:
Bradleya, Jg. 34, S. 225–229.
(123) Mansfeld, Peter A.
(2016): Titelbild: Aloe excelsa.
In: KuaS, Jg. 67, Heft 6, Titelbild.
(122) Mansfeld, Peter A.
(2016): Gesamtindex 2001–2016. In: BKB, S. 01–25.
(121) Mansfeld, Peter A.
(2016): Meine Sansevieria
‘Boncel‘ blüht. In: BKB, Heft 16, S. 36–37.
(120) Mansfeld, P.A. &
Rosigkeit, J. (2016): Pagodenhaft und blühfreudig: Sansevieria
francisii. In: SO, Jg. 4, Heft 1, S. 33–39.
(119) Mansfeld, Peter A.
(2016): Die Etymologie der Sansevierien oder was bedeuten die
Namen? In: SO, Jg. 4, Heft 1, S. 21–27.
(118) Mansfeld, Peter A.
(2016): Die Drachen von Madeira. In: KuaS, Jg. 67, Heft 2, S.
29–32.
(117) Mansfeld, Peter A.
(2015): Die unverwechselbare Sansevieria
bacularis. In: SO, Jg. 3, Heft 2, S. 35–39.
(116) Mansfeld, P.A. &
Budweg, H.-G. (2015): Aus Bandipur - Sansevieria
ebracteata und die Rätsel der Vergangenheit. In: SO, Jg.
3, Heft 2, S. 4–15.
(115) Mansfeld, P.A. &
Ott, G.H.F. (2015): The history of Sansevieria
burmanica N.E.Br. and its Rediscovery. In: Bradleya, Jg.
33, S. 105–109.
(114) Mansfeld, Peter A.
(2015): Cylindropuntia
acanthocarpa in Arizona. In: Succulenta, Jg. 94, Heft 6,
S. 272–275. (+ Titelbild)
(113) Mansfeld, Peter A.
(2015): Arizona im April - ein Traum geht in Erfüllung. In: KuaS,
Jg. 66, Heft 6, S. 155–162.
(112) Mansfeld, Peter A.
(2015): Gesamtindex 2001–2015. In: BKB, S. 01–28.
(111) Mansfeld, Peter A.
(2015): Sukkulente Schönheiten auf Madeira. In: BKB, Heft 15, S.
26–31.
(110) Mansfeld, Peter A.
(2015): Die gruppenbildende Mammillaria
mieheana. In: KuaS, Jg. 66, Heft 5, S. 121.
(109) Mansfeld, Peter A.
(2015): Die Systematik der Gattung Sansevieria
(Asparagaceae) – ein aktueller Stand. In: SO, Jg. 3 (1), S. 20–29.
(108) Mansfeld, P.A. &
Budweg, H.-G. (2015): Erstbeschreibung von Sansevieria
ballyi x Sansevieria
parva hybr. nov., In: SO, Jg. 3 (1), S. 12–19.
(107) Mansfeld, Peter A.
(2014): Die Entwicklung des Blütenstandes: Beobachtungen bei Sansevieria
cylindrica. In: SO, Jg. 2 (2), S. 33–38.
(106) Mansfeld, Peter A.
(2014): Sansevierie
forskaoliana - ein neuer Name für Sansevieria
dawei. In: SO, Jg. 2 (2), S. 4–13.
(105) Mansfeld, Peter A.
(2014): Gesamtindex 2001–2014. In: BKB, S. 01–27.
(104) Mansfeld, Peter A.
(2014): Die Feldnummern der Sansevierien. In: SO, Sonderheft 2014,
S. 4–24.
(103) Mansfeld, Peter A.
(2014): Pflegetipps bei Kakteen. Eigenverlag Hamburg, Format 17 x
24 , 22 Seiten.
(102) Mansfeld, Peter A.
(2014): Vom Bogenhanf zur Studentenpflanze - die Sansevierien. In:
BKB, Heft 14, S. 18–23.
(101) Budweg, H.-G.&
Mansfeld, P.A. (2014): Sansevieria
roxburghiana von der Koromandelküste. In: SO, Jg. 2 (1),
S. 45–51.
<<<
VON 001–100 >>>